etwas übermüdet aber gutgelaunt haben sich bis zum Abend alle eingefunden im Cortijo El Campillo, gelegen mitten im Naturpark Cabo de Gata
Der
Pizzaofen qualmte schon, aber es blieb noch Zeit den Hausberg zu befliegen,
zumindest für Martin & Martin.
Die anderen, von Malaga kommend, hatten sich schon unterwegs an einem Soaringhügel ausgetobt .
Die anderen, von Malaga kommend, hatten sich schon unterwegs an einem Soaringhügel ausgetobt .
Die ofenfrische Pizza am Abend
war mal wieder köstlich. Vielen Dank an unseren Sohn Lucas.
Sonntag
2.12.2012
![]() |
Flug über Alicun mit Blick auf die Wüste von Tabernas |
![]() |
Startplatz Alicun |
Als ich
dann als Letzter an den Start ging, hätte ich mit der nun aufkommenden Thermik
wohl noch lange fliegen können, und das in dieser unvergleichlichen Landschaft
voller Kontraste. Es war auch für mich mein erster Flug dort. Ich war überwältigt!
![]() |
Carlos über der Höllenschlucht |
Am
Landeplatz im trockenen Flussbett hatten sich schon alle eingefunden, inklusive
Carlos der Extrawege ging, keine Thermik fand, und dann einen guten Teil der Strecke zu Fuss
zurücklegen musste. Später dann startet Carlos ein zweites Mal – aber diesmal
zur anderen Seite hin – in den “Barranco de Infierno”, der Höllenschlucht,
nicht ohne ein Pinienbäumchen liebevoll mit seinem Hintern zu streicheln.
![]() |
Fluggebiet “Los Baños de Sierra
Alhamilla”
|
Inzwischen ist der Nachmittag angebrochen und die sich nun bildende Wolke über der Sierra Alhamilla sieht so vielversprechend aus und lässt mich zum Aufbruch dorthin drängen.
Tatsächlich
waren hervorragende Bedingungen. Leichter Wind am Startplatz und Steigen fast überall.
Wiederum sind alle geflogen bis auf Ulrike, welche die meisten Fahrdienste übernommen
hat - Vielen Dank!
Montag 3.12.2012
Heute wollen
wir sportlich sein. In Cuevas de las Ubedas gibt es einen Spielplatz vom
Feinsten, und das noch mit sehr pitoresker Kulisse. Hier finden wir ideale Startbedingungen. Es
gibt kein ausgeprägtes Lee-Gebiet. Hinter der Kante ist es sanft hügelig mit
viel (weichem) Espartogras. Das Fliegen gestaltet sich als ein ständiges Starten
und Landen, zumeist Top.
![]() |
Landeplatz "El Pozo" in der "Sierra" |
Der
Nachmittag rückt näher und wieder ist die Zeit reif für die "Sierra",
wie das Fluggebiet "Los Baños de
Sierra Alhamilla" kurzerhand genannt wird. Alle sind in freudiger
Erwartung auf ein ähnlich grandioses Erlebnis wie am Vortag.
Leider war es an diesem Tag etwas schwerer Höhe zu bekommen, aber trotzdem hatten alle rechlich
Flugvergnügen bis in den Sonnenuntergang.
Roland, der
bayrische Bub kommt zur Gruppe hinzu.
Dienstag
4.12.2012
![]() |
Strand von Cabo de Gata |
![]() |
Fliegen am Hausberg "Cortijo el Campillo" |
Wir
splitten uns. Jürgen, Thomas, Roland und
ich fahren nach Hause und finden hier fast Idealbedingungen vor. Immerhin sind
zeitweise drei Flieger dauerhaft in der Luft und alle haben ziemlich Spass.
![]() |
Jürgen, Thomas und Roland in der “Catedral"
|
Die Föhnwolken am Abendhimmel bieten ein atemberaubendes Farbenspiel. Trotzdem – hoffentlich sind sie morgen verschwunden.
Abschliessend
gibt es wieder ein ausgezeichnetes Abendessen, sehr reichlich und liebevoll
zubereitet von Annika. Heute zu Gast: Fritz
von ITZEFLY, ein ausgewiesener Kenner der hiesigen Fluggebiete
Mittwoch
5.12.2012
![]() |
"Llano de el Campillo de Doña Francisca" |
Die Anderen holen die Schirme und bringen sie
zum Groundhandlingareal nebenan.
Allmählich
kam Wind auf. Ich wurde eines Besseren
belehrt, als ich sagte, die Bedingungen wären gut für den Hausberg. Nun -
am Ende war es der “Hausberg” auf der gegenüberliegenden Talseite, der sich im Südwind befliegen lies.
Auch nicht schlecht
Dabei
beobachte ich Dieter, der sich durch's
halbe Tal groundhandelt und offensichtlich einen Riesenspass hatte.
Später dann
gibt es eine kleine Chance dass der Wind
in Las Negras auf Ost umschlägt. Es gibt wieder eine Radlertruppe bestehend aus
Martin, Roland, Thomas, Jürgen und mir. Ziemlich schnell bei viel Gefälle sind
wir in Las Negras.
![]() |
Küste von Las Negras |
Ich fühl
mich ausgepowert und nehme Susannes Angebot gerne an, die Plätze zu tauschen –
Fahrradsattel gegen Beifahrersitz.
Donnerstag
6.12.2012
![]() |
Landeplatz Bentarique - im trockenen Flussbett des “Rio Andarax” |
Ich möchte
gerne noch das wunderbare Fluggebiet "Collado Garcia" der Gruppe
zeigen, obwohl kaum gute Flugbedingungen
zu erwarten sind. Wir haben eine kurzweilige Fahrt durch die "Wüste von
Tabernas", dann vorbei an der weltbekannten "Plataforma Solar de
Almeria", Europas bedeutendstes Forschungsinstitut für solare
Hochtemperaturtechniken, und dann hoch in die "Sierra de los
Filabres" bis zum “Collado Garcia” auf 1250 m Höhe.
![]() |
Streckenfliegen am "Collado Garcia" |
Die
Windfahne zeigt zum Boden, oder noch schlimmer, auf uns zu. Allgemeine
Begeisterung über das tolle Panorama.
Dennoch, wir wollten ja fliegen,
aber mehr als Abgleiter sind nicht zu erwarten. Plötzlich kam von jemanden der
Vorschlag ein "Weitfliegen" zu veranstalten. Das war dann im
Doppeldurchgang alles in allem ziemlich vergnüglich. Gewonnen hat dann
schliesslich unser Ems- und Flachländler Thomas.
Freitag
7.12.2012
![]() |
Fliegen bei Starkwind in "Cuevas" |
Die
Wetteraussichten sind mittelmässig: zunehmender Westwind und bewölkt, aber
trocken! In diesem Falle ist "Cuevas" meist eine gute Wahl. Am Start-
und (Top)Landeplatz ist ein ständiges Kommen und Gehen. Mit zunehmendem Wind
wurden die Starts immer anspruchsvoller und so manchen Slapstick gab's zu
sehen.
Als den
meisten dann der Wind zu stark wurde ist dann nochmal Ralph gestartet. Und er
stieg hoch im Senkrechtstart, und der Wind nahm zu und Ralph stieg noch höher.
Hier zeigt sich die Gutmütigkeit des Geländes - sanftes Hügelland, gut
gepolstert mit "Esparto"-Grasbüscheln lassen auch mal eine Landung
mit Rückwärtsfahrt zu - so geschehen mit Ralph der lächelnd zurückkam, aber
doch ziemlich durchgeschwitzt war. Inzwischen waren Böen über 60 km/h gemessen
worden. Aber der Tag neigte sich ohnehin dem Ende zu.
Samstag
8.12.2012 Abreisetag
Unser
bayrischer Bub, der Roland, wurde am Vorabend schon herzlichst verabschiedet
und ist schon in aller Frühe los in Richtung Malaga
![]() |
La Isleta del Moro |
Ein
Bilderbuchtag zeichnet sich ab und wir machen eine Rundfahrt im Naturpark,
bevor der Haupttrupp sich nach Alicante aufmacht. Wir fahren zu dem charmanten
Fischerdorf "La Isleta del Moro" und ich zeig und erklär das
gleichnamige wunderschöne
walk&fly-Fluggebiet.
Weiter geht’s über die Küstenstrasse am
Goldminen-Dorf "Rodalquilar" vorbei nach Las Negras. So sehr würde ich es der Gruppe gönnen , dieses Kleinod an Fluggebiet auch noch aus
der Luft kennenzulernen. Aber dem sollte nicht so sein! Der Wind kommt leider
etwas zu sehr aus dem Süden sodass Carlos's Flug ganz schnell mit einer schönen
Strandlandung endete.
Dann kommt
die Zeit des Abschieds. Ein bisschen
Wehmut schleicht sich ein. So eine intensive Woche schweisst einen doch
zusammen.
Aber
wenigstens Martin bleibt uns bis zum nächsten
Tag erhalten. Was machen wir mit dem angebrochenen Tag? Wir könnten ja noch ein bisschen in der Sierra Alhamilla fliegen. Gesagt – getan! Der lezte Flug ging dann
genau in die untergehende Sonne und hinterlässt wieder einmal mehr, dieses wunderschöne
Gefühl, den Göttern nahe gewesen zu
sein.
Danke für
euern Besuch - wir hoffen auf ein Wiedersehen
Annika
& Martin